Genusskraxelei am Hörnle

Home » Genusskraxelei am Hörnle

Genusskraxelei am Hörnle

Nachdem der Entschenkopf ausgefallen war, fuhr ich zur Alpe Weiherle. Sehr gemütlich lief ich den Normalweg nach oben, bevor ich auf den Winterweg wechselte. Ich war wirklich langsam und gemütlich unterwegs, da ich die letzten zwei Wochen und die morgendliche Tour merkte.

Ich kam am Abzweig zum Hörnle an und bog nach links ein. Gemütlich ging es nach oben und ich bewunderte das herrliche Panorama. An dem Pfad in Richtung des Aurikelgrats machte ich eine Verschnaufpause. Dann ging es weiter und dies stellenweise sehr steil, aber immer gut zu gehen.

Ich kam am Einstieg des Grats an und verpackte meine Stöcke und pausierte kurz. Das Wetter war perfekt und der Fels trocken. So kraxelte ich langsam los. Ich merkte, dass ich müde war und plötzlich auch falsch geklettert. Ich fand mich zu weit unten vor einer recht steilen, glatten Platte. Also ging es auf den sehr schmalen Grasstufen ein kleines Stück zurück, bevor ich quer nach oben stieg und wieder den richtigen Pfad erreichte.

Jetzt ging es reibungslos und voller Genuss bis zum Ausstieg. Dann nahm ich mit schweren Beinen noch das letzte Stück zum Gipfel in Angriff, den ich dann auch ganz für mich hatte. Ich setze mich auf die Bank und genoss die Aussicht.

Über den versicherten Grat und den steileren Abstieg ging es danach auf der anderen Seite weiter. Ich nahm die erste Abzweigung nach unten und kam auf den Normalweg zum Grünten. Diesen nahm ich dann auch nach unten. Mir kamen sehr viele Leute entgegen. Da war ich froh, dass ich auf dem Weg nach unten war.

Glücklich, aber platt kam ich wieder am Auto an.

Fazit: Eine immer wieder schöne, schnelle Runde! Träumchen

Dauer/Länge (inkl. Pausen):

2:43h /4,21km

Höchste Wegschwierigkeit :

T5

Aufstieg (Höhenmeter):

580m

Abstieg (Höhenmeter):

580m

Besonderheiten:

Der Grat ist im UIAA I !