Bei schönem Wetter ging es heute am Parkplatz in Oberjoch los. Schnell erreichte ich den Ostrachtaler Klettersteig. Entspannt stieg ich ein und machte mich auf den Weg nach oben. Der Zustand war sehr gut und es waren keine Leute vor mir, so dass ich zügig voran kam. Immer wieder genoss ich die tolle Aussicht. Recht schnell und ohne Schwierigkeiten war das Ende des Steigs erreicht. Nun hieß es noch den Waldpfad bis zum endgültigen Ausstieg zu nehmen. Der war wieder einmal zäh.
Oben angekommen verstaute ich mein Klettersteigset im Rucksack und lief weiter auf einem schönen Bergpfad. Dieser hatte ab und an auch Seilversicherungen, war aber nie wirklich ausgesetzt. Er endete auf einer Asphaltstraße, der ich weiter nach oben folgte. An einer Abzweigung verließ ich sie und lief weiter in Richtung Hirschberg.
Dann wurde aus einem breiten Forstweg ein schmaler Pfad im Wald und es ging wieder aufwärts. Der Weg war auch ordentlich matschig. An der ersten Möglichkeit bog ich nach rechts in Richtung der Hirschalpe ab. Über einen breiten Rücken ging es in schönen Serpentinen nach oben.
Auf einem Schotterweg angekommen, folgte ich diesem nach rechts zur Hirschalpe. Diese hatte leider zu, sah aber komplett neu aus. Ich folgte dem Weg hinter der Alpe und stieg zum Steinpasssattel auf. Hier angekommen, betrachtete ich den weiteren Weg. Er sah entspannt aus!
Also querte ich den Kessel des Ornachmassivs. Hier lag noch einiges an Schnee. Er war aber fest genug, so dass es sich gut laufen ließ. Dann folgte der steile Anstieg zum Gipfel. Hier hieß es kurz noch einmal achtsam zu sein, da es stellenweise sehr schmierig war und auch noch Schnee lag.
Oben angekommen, machte ich noch einen kurzen Abstecher zum Jochschrofen. Dieser war leicht über die Wiesen zu erreichen. Leider fehlte das kleine Kreuz, welches letztes Jahr noch hier war. Ich ging wieder zurück zum Ornach und saugte die Aussicht in mich auf. Wow!
Der Abstieg lief erst über einen schönen Pfad, in Richtung Oberjoch, bevor dieser in einen breiten Forstweg überging. Kurz noch durch Oberjoch und ich stand sehr glücklich am Auto.
Fazit: Eine sehr schöne Tour, die im Sommer auch mit Kids sehr gut machbar ist und so schnell nicht langweilig wird. Der Klettersteig kann auch ausgelassen werden. Er ist sehr gut für Anfänger geeignet, da er auch nicht zu lang ist. Aber inzwischen ist er stellenweise schon sehr speckig!
Dauer/Länge (inkl. Pausen):
2:57h /8,13km
Höchste Wegschwierigkeit :
T3
Aufstieg (Höhenmeter):
640m
Abstieg (Höhenmeter):
640m
Besonderheiten:
Ostrachtaler B/C