Seit langem mal wieder ging es heute auf meine Lieblingsrunde. So war zumindest der Plan. Motiviert liefen wir in Obermaiselstein los. Nala nahm gleich die erste Wiese mit Schnee und wälzte sich. Über die Brücke vor dem Kettenanlegeplatz und nach einem kurzen Stück bogen wir nach links ab.
Um uns herum war es schon eine traumhafte Winterlandschaft. Immer wieder spickte die Sonne durch die Wolken. Die Wetteraussichten waren solala. Wir liefen den Normalweg und nicht durch den Tobel in Richtung des Bolgentals. Nach ein paar Metern war die komplette Fahrbahn mit Schnee bedeckt. Ein paar Spuren waren zu sehen, wodurch es sich noch gut laufen ließ.
Immer wieder gab der Wald tolle Blicke in Richtung des Rubihorns und Co. frei. Träumchen! Dann wurde der Schnee immer tiefer, so dass Franziska ihre Schneeschuhe anzog. Ich meinte, dass es noch so geht. Zumindest bis zur Zunkleitenalpe. So liefen wir in einer sehr ruhigen, schönen Landschaft. Nala war freudig erregt und wusste kaum wo sie hinsollte.
Da sie aber eine Spur in der Nase hatte, blieb sie brav an der Schleppleine. Auf den letzten Metern zur Alpe wurde es dann immer mühsamer und ich sackte bis über die Knie ein. Puh! An der Alpe angekommen, zog ich auch meine Schneeschuhe an. Der Blick zurück war einfach nur schön!
Weiter ging es in das Bolgental hinein. Es war sehr mühsam, trotz Schneeschuhen und Nala hatte zwar ihren Spaß, aber sackte auch ordentlich ein. Kurz vor dem ersten Abzweig zum Winterwanderweg hoch, überlegten wir, ob wir weitergehen sollten.
Vor uns kam deutlich schlechteres Wetter und es war nicht nur für uns mühsam. Wir entschieden zur Alpe zurückzugehen und bogen zum Sonderdorfer Kreuz ab.
Es ging kurz am Hang entlang und dann durch ein Stück Wald, bevor wir wieder einen Hang querten. Und hier sahen wir das erste Mal Gämsen oberhalb von uns. Herrlich! Kurz darauf auch noch Rotwild. Nala sah so aus, als ob sie überlegte hochzulaufen. Aber sie war ja eh angeleint.
Wir erreichten die Kreuzung, an der es auch in Richtung der Hörnerbahn ging. Wow, ein toller Ausblick war das! Wir folgten einer Spur nach unten und kamen am Sonderdorfer Kreuz an. Es ging direkt auf dem Normalweg weiter. Hier lag weiterhin ordentlich Schnee! Der Blick zurück zeigte, dass das Wetter sich deutlich verschlechtert hatte und es wohl gut gewesen war, auch im Sinne der Kraft umzudrehen.
So liefen wir den Weg in Richtung Obermaiselstein am Hang entlang. Stellenweise war es etwas doof mit Schneeschuhen, da sehr viele Wurzeln unter dem Schnee waren. Das letzte Stück bis kurz vor der Brücke vom Anfang liefen wir durch herrlich unberührten Tiefschnee über Wiesen.
An der Straße angekommen, schnallten wir die Schneeschuhe ab und liefen zurück zum Start. Eine schöne Tour ging zu Ende!
Fazit: Die Tour durchs Bolgental ist mit Schneeschuhen sehr gut zu laufen. Sie ist in mehreren Kombinationen zu erweitern und dadurch einfach nur schön! Gerade für Anfänger eine gut geeignete Tour, die sich mit der Hörnerbahn auch gut abkürzen lässt! Immer wieder gerne!
Dauer/Länge (inkl. Pausen):
3:55h /10,1km
Höchste Wegschwierigkeit :
T3
Aufstieg (Höhenmeter):
480m
Abstieg (Höhenmeter):
480m
Besonderheiten: