Ohne Schweiß kein Preis… Kids Hüttentour 2023… Hermann-von-Barth Hütte

Home » Ohne Schweiß kein Preis… Kids Hüttentour 2023… Hermann-von-Barth Hütte

Ohne Schweiß kein Preis… Kids Hüttentour 2023… Hermann-von-Barth Hütte

Lange hatten wir uns auf diese Hüttentour gefreut. Das Wetter hätte nicht viel besser sein können, aber etwas kühler und weniger anstrengend.

Kurz nach 10 Uhr liefen wir bei strahlendem Sonnenschein in Elbingenalp am Geierwallyparkplatz los. Alle vier waren gut gelaunt und voll bepackt. Kurz ging es einen breiten Schotterweg aufwärts, bevor wir uns entschieden den wesentlich spannenderen und schöneren Kasermandl Steig zu nehmen. Dieser führte schmal und in schönen, meist angenehm ansteigenden Serpentinen aufwärts durch den Wald. Hier war es zwar schon recht warm, aber immer noch angenehm. Die Fernblicke, die sich ergaben waren traumhaft. Es war kaum ein Wölkchen am Himmel. Meistens war es ein Waldboden und nur selten wurde der Pfad steiniger. Einmal kreuzten wir kurz den Hauptweg, bevor es weiterging. Langsam liefen wir uns ein. Das Tempo war dem Wetter angepasst angenehm. Dann kamen wir auf einen breiteren Weg und mussten kurz abwärts gehen und standen schon am Kasermandl.

Hier vorbei führte uns wieder der breite Hauptweg. Kurz danach kamen wir an der Materialseilbahn der Hermann-von-Barth Hütte an, unserem Tagesziel. Hier machten wir eine kurze Vesperpause, da nicht alle von uns schon gefrühstückt hatten. Die ersten kleinen Anzeichen von Blasen wurden verarztet und weiter ging es. Die Laune war gut! Der Schotter weg führte uns in ein paar lang gezogenen Kehren aufwärts, bevor wir am Ende ankamen. Ab hier wurde es schmaler und auch interessanter. Es ging natürlich weiter aufwärts und wie liefen nun auch häufiger in der Sonne. Zeitweise am Hang entlang, aber nicht wirklich ausgesetzt. Der Weg wurde viel steiniger und es galt mehr auf seine Schritte zu achten. Wir sahen einen Wasserfall in der Ferne und um uns herum war es einfach eine herrliche, blühende Alpenlandschaft. Dann mussten wir den Wasserlauf queren, was die Damen zur kurzen Abkühlung nutzten. Der Ausblick war ein Traum!

Von hier aus ging es ordentlich aufwärts, bevor es etwas sanfter wurde und auch grasiger. Vor unserer Nase fuhr nun gerade eine Fuhre mit der Materialseilbahn nach oben. Schade, das wäre ein nettes Taxi gewesen. Ab hier ging es nur noch in der Sonne nach oben. Die wenigen Schattenplätze nutzten wir für kurze Pausen. Immer wieder einmal kamen uns Leute von oben entgegen. Hinter jeder Kehre hofften wir einen Blick auf die Hütte erhaschen zu können, aber dem war leider nicht so. Dann machten die Mädels eine Pause und Martin und ich liefen langsam weiter. Eine Kehre nach der anderen aufwärts und immer wieder das Gefühl, dass es doch gleich oben sein muss. Dann kamen wir tatsächlich um die Kurve und sahen die Hütte vor uns liegen. Eingerahmt von Felsmassiven, ein Traum!

Wir warteten kurz, ob die Mädels kommen, entschieden uns dann aber dazu den letzten Teil zur Hütte zu gehen. Gerade als wir dort ankamen, kamen die gut gelaunten zwei Damen um die Ecke und setzten auch zum Endspurt an. Hier angekommen hieß es erst einmal einchecken und die Füße ausstrecken. Der eigentliche Plan war es gewesen, dass wir weiter zum Hermannskarsee gehen, aber wegen des Wetters und der Wahrscheinlichkeit, dass es zurück evtl. kräftemäßig eng wird für unsere zwei Töchter, ließen wir es. Wir genossen erst einmal die Gastfreundschaft und den sensationellen Ausblick!

Fazit: Die Hermann-von-Barth Hütte im Lechtal liegt auf über 2.100 Meter und ist eine wunderschöne, sehr neuwertige Hütte. Das Hüttenteam ist super nett und man fühlt sich sofort wohl. Die Lage ist ebenfalls sehr schön. Der Weg hier hoch (den wir gegangen sind) ist technisch nicht zu anspruchsvoll, aber trotzdem fordernd! Sehr schön!

Dauer/Länge (inkl. Pausen):

3:11h / 7,04km

Höchste Wegschwierigkeit :

T3

Aufstieg (Höhenmeter):

1.080m

Abstieg (Höhenmeter):

20m

Besonderheiten: