Nach der gestrigen Tour und den unsicheren Wetteraussichten stand heute nur eine kleine, gemütliche Runde auf dem Programm.
Los ging es an der Talstation der Buchenbergbahn. Über einen schönen Schotterweg ging es unterhalb des Lifts aufwärts. Der Weg war wunderbar angelegt und gut zu laufen. Nach ein paar Minuten verschwand er im Wald. Dann zweigte er ab und wurde deutlich wurzeliger.
In schönen Kehren ging es nun nach oben. Es war eine tolle Luft und die herbstlich gefärbten Bäume boten einen tollen Anblick. So kamen wir auch recht schnell oben an der Buchenberg Alm an. Hier warteten schon die Ziegen & Co. auf uns. Auch wenn der Buchenberg nicht so hoch war, bot sich trotzdem eine tolle Rundumsicht.
Auf der einen Seite schauten wir auf das Massiv der Hochplatte und auf der anderen Seite überblickten wir die Seenlandschaft. Herrlich! Wir gönnten uns ein Päuschen und genossen die Sonne!
Runter starteten wir in die andere Richtung. Steil ging es über einen sandigen Weg nach unten. Der Blick auf die bunt gefärbten Bäume war herrlich. Dann ging der Pfad in den Wald über und wurde deutlich steiler und stufiger. Wir querten einen Wasserlauf und liefen an diesem entlang abwärts. Er war mit vielen Stufen sehr schön angelegt.
Unten verließen wir den Wald und liefen das restliche Stück durch den Ort zurück zur Talstation.
Fazit: Eine wunderschöne, kleine Runde, die zu jeder Jahreszeit zu gehen ist. Auch für Kinder sehr gut machbar! Zur Not fährt ja auch ein Sessellift. Spannend auch im Winter zum Rodeln, mit Schneeschuhen, etc.!
Dauer/Länge (inkl. Pausen):
2:02h / 3,93km
Höchste Wegschwierigkeit :
T2
Aufstieg (Höhenmeter):
360m
Abstieg (Höhenmeter):
360m
Besonderheiten:
Link zu Komoot enthält Daten von Komoot, hier sind die genaueren Garmindaten genannt!