Willkommen 2025 – Sonnenaufgangsrunde zum Sportheim Böck

Home » Willkommen 2025 – Sonnenaufgangsrunde zum Sportheim Böck

Willkommen 2025 – Sonnenaufgangsrunde zum Sportheim Böck

Heute hieß es früh aufstehen, um den ersten Sonnenaufgang des Jahres mitzuerleben. Um 6 Uhr liefen wir am Parkplatz der Alpspitzbahn in Nesselwang los. Auf der Hauptpiste war schon die Pistenraupe aktiv unterwegs.

Nala hatte sofort Spaß am Schnee und wälzte sich. Die Wetterprognose war wieder sehr gut. So ging es direkt recht steil nach oben. Ich war ganz froh, dass ich einfach Nala und Franziska hinterherlaufen konnte. So kamen wir recht zügig an der Mittelstation an.

Kurz danach kamen von unten ein paar weitere Leute, die in einer Hütte übernachtet hatten. Die Piste war gut zu laufen. Die Wegstücke über Asphalt waren eher schwieriger, da sie sehr vereist waren. Um uns herum wurde es langsam heller.

Dann kamen noch zwei kurze, steile Pistenabschnitte und wir waren oben an der Bergstation. Es sah schon gut aus! Zwischendurch spickte schon das Morgenrot durch die Bäume. Wir liefen um das Sportheim Böck herum und suchten uns ein gutes Plätzchen. Die anderen liefen weiter nach oben.

Wow! Die Berge sahen in dem roten Licht einfach nur gigantisch aus. Die Aussicht war auch fantastisch! Langsam wurde es heller. Nala vergnügte sich mit einem Stock und war glückselig. Wir genossen den ersten Sonnenaufgang des Jahres! Herrlich!

Der Wind war leider etwas kalt. Nachdem die Sonne da war, liefen wir wieder zurück am Sportheim Böck vorbei und nahmen den Aufstiegsweg nach unten. Jetzt kamen uns einige Tourengeher entgegen. Viele davon hatten auch einen Hund dabei und Nala wollte spielen. Das war an den steileren Pistenabschnitten natürlich nicht so gut.

Langsam startete auch der Skibetrieb. So kamen wir recht zügig wieder am Startpunkt an. Viel besser kann das Jahr nicht starten! Traumhaft!

Fazit: Die Tour eignet sich sehr gut für eine Sonnenaufgangstour. Man ist schnell oben und der Weg ist technisch nicht wirklich schwierig. Auch im Winter!

Dauer/Länge (inkl. Pausen):

3:09h /6,27km

Höchste Wegschwierigkeit :

T2

Aufstieg (Höhenmeter):

580m

Abstieg (Höhenmeter):

580m

Besonderheiten: